Anzeige
Anzeige

Ernstings-family von fröhlichen Familien empfohlen babymarkt.de – Ihr Fachmarkt für Babyausstattung JAKO-O Kindersachen mit Köpfchen! Zum sigikid-Onlineshop
Menü
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Baby
  • Kinder
  • Familie
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Startseite
  • »
  • Gesundheit
  • »
  • Medizin
  • »
  • Demenz, Alzheimer & Co

Xanthohumol: Kann Hopfen Alzheimer stoppen?

Mit Bier gegen die Demenz kämpfen

© ulleo / pixabay.com

Ein Inhaltsstoff des Hopfens, der auch in geringen Mengen im Bier vorkommt, hat dass Potential zum medizinischen Superstar zu avancieren: Der Hoffnungsträger heißt Xanthohumol, das zu den sogenannten Flavonoiden und damit zu den sekundären Pflanzenstoffen gehört. Es könnte Nervenzellen schützen und damit Alzheimer, Demenz und Parkinson stoppen.

... mehr

Gentherapie bei zerebraler Adrenoleukodystrophie (ALD)

Fortschreiten der zerebralen ALD gestoppt dank gentechnisch veränderter Stammzellen

© qimono / pixabay.com

Die zerebrale Adrenoleukodystrophie ist eine erbliche Stoffwechselkrankheit, die meistens Männer bzw. Jungen betrifft. Sie gehört zu den Seltenen Krankheiten. Die Kombination aus Gentherapie und Stammzellenbehandlung könnte die Therapie erleichtern und das Fortschreiten der Krankheit stoppen.

... mehr

Beschleunigung der Reifung von Stammzellen zu Nervenzellen

Neuartiges Hydrogel im Einsatz

© thomashendele / pixabay.com

Aus der Stammzellenforschung gibt es Neuigkeiten: Forscher der Universitätsmedizin Mainz können die Ausdifferenzierung von Stammzellen zu Nervenzellen beschleunigen. Das berichten sie im Fachmagazin „Stem Cell Reports“.

... mehr

Parkinson-Kaskade mit Hilfe von Stammzellen aufgedeckt

Rätsel um das Absterben der Nervenzellen bei Morbus Parkinson gelöst

© klimkin / pixabay.com

Forschern gelang es nun, unter Zuhilfenahme von Stammzellen zu entschlüsseln, wie Parkinson entsteht. Oxidativer Stress scheint bei der Schüttellähmung eine große Rolle zu spielen. Dafür wurde die Krankheit mit Hilfe von Stammzellen im Labor nachgebildet, um den Ablauf von Prozessen zu ergründen.

... mehr

Gut & gesund Altern: Was hilft?

Gespräche sind immer gut, Sudoku auf Dauer wahrscheinlich nicht

© StockSnap / pixabay.de

Der Alterungsprozess beginnt mit der Befruchtung: Von der Wiege bis Bahre – das ist das Leben. Jeder Mensch altert, aber jeder auf seine ganz individuelle Art und Weise. Ein Stück weit ist der Alterungsprozess durch die Gene vorgegeben. Er lässt sich aber durch den Lebensstil stark beeinflussen.

... mehr

Erfolg für Stammzellen in der Parkinson-Therapie

Experiment an Makaken zeigt: Einsatz von IPS-Zellen sicher und wirksam

© Witizia / pixabay.com

Japanischen Forschern gelang es, an Affen experimentell zu zeigen, dass sich Parkinson-Symptome mithilfe einer Stammzellentherapie bessern können und die Behandlung keine gravierenden Nebenwirkungen hat.

... mehr

Parkinson: Veränderungen im visuellen System

Bei der Schüttellähmung kommt es auch zu Auffälligkeiten im visuellen System

© 12019 / pixabay.com

Die Parkinson-Krankheit betrifft nicht nur kognitive und motorische Fähigkeiten. Sie scheint sich auch negativ auf das visuelle System auszuwirken – und zwar bereits lange bevor erste motorische Beeinträchtigungen auftreten. Bietet sich damit eine Möglichkeit der Früherkennung von Parkinson?

... mehr

Neuronale Stammzellen & Alterungsprozess

„Botschafter der Jugend“: Neuronale Stammzellen produzieren die genregulierende microRNA

© aitoff / pixabay.com

In der Alternsforschung gelang ein wichtiger Durchbruch: Bei Mäusen verlängert sich die Lebensspanne durch das Implantieren von neuronalen Stammzellen ins Gehirn deutlich. Sollte diese Methode auch beim Menschen funktionieren, so ließen sich Altersbeschwerden reduzieren.

... mehr

Mit Methylenblau gegen Alzheimer

Kann der Farbstoff die Demenz-Therapie revolutionieren?

© 5arah / pixabay.com

Es mehren sich die Hinweise darauf, dass der Farbstoff Methylenblau die Alzheimer-Therapie revolutionieren könnte. Möglicherweise fördert er die Aktivität neuronaler Stammzellen und regt damit Reparaturprozesse bei neurodegenerativen Erkrankungen an. Jetzt sollen weitere Studien die neuen Hypothesen klären.

... mehr

Parkinson: Gliazellen zum Dopamin-Produzieren anregen

Kampf gegen Parkinson: Gliazellen werden mittels Genmanipulation zur Dopamin-Produktion angeregt

© geralt / pixabay.com

Im Tierversuch konnten Gliazellen dazu gebracht werden, sich in dopaminproduzierende Nervenzellen zu verwandeln. Dazu wurde die Injektion von vier Genen in die Basalganglien erforderlich. Den umprogrammierten Nervenzellen gelang es, die Symptome der Parkinson-Erkrankung zu lindern.

... mehr
Anzeige

Spruch der Woche

Nicht alle von uns können große Dinge tun, aber wir alle können kleine Dinge mit großer Liebe tun.

Mutter Theresa

Newsletter

Registrieren Sie sich für den Newsletter und seien Sie immer up-to-date:

Anzeige
© Copyright 2018 trimeda.de
  • Lexikon
  • Checklisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Mediadaten
Nach oben
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimierten Service auf unserer Website zu bieten sowie unseren Medien- und Werbe-Partnern Informationen über Ihren Besuch bereitzustellen, sodass diese gezielt Anzeigen anbieten können. Mit der Nutzung von familien-gesundheit.de stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu. Mehr lesen