Mit Kindern in den Urlaub fahren, kann aufregend und bereichernd sein. Wenn jedoch einmal ein Kind sich verletzt oder krank wird, ist die Reiseapotheke für die Erstbehandlung Gold wert. Falls Ihre Kinder ständig bestimmte Medikamente benötigen, müssen diese natürlich auch auf die Reise mit. Kennzeichnen Sie diese am besten mit Namen, sodass keine Verwechslungen entstehen können.
Überlegungen für Ihre Familie-Reiseapotheke mit Kindern: Wohin geht’s in den Urlaub
Bei Ihren Urlaubsvorbereitungen prüfen Sie am besten die Vollständigkeit sowie die Haltbarkeit der Medikamente Ihrer Reiseapotheke und tauschen eventuell alte Medikamente gegen neue. Reisen Sie in exotische Länder, brauchen Sie und Ihre Kinder möglicherweise besondere Impfungen. Während Ihres Urlaubsaufenthalts benötigen Sie zudem einen Auslandskrankenschein für die ganze Familie und alle Impfpässe. Je nach Reiseziel sollten Sie dann Ihre Reiseapotheke kindgerecht ausrüsten.
Ihre Checkliste für die Familien-Reiseapotheke mit Kindern:
Erste-Hilfe-Ausrüstung:
- Verbandsmaterial, Kompressen, Sicherheitsnadeln, Pinzette und Schere
- Einmalspritzen
- Desinfektionsmittel
- Fieberthermometer
- Schmerzmittel und fiebersenkendes Mittel (Fieberzäpfchen oder Fiebersaft)
Bei Reisebeschwerden und Unwohlsein:
- Präparat gegen Reiseübelkeit
- Reisekaugummi (bitte erst ab dem zweiten Lebensjahr, da sonst Verschluckungsgefahr droht)
- Hustensaft
- abschwellende Nasentropfen
Bei Durchfall und Erbrechen:
- Kohletabletten
- Präparat gegen Übelkeit und Erbrechen
- Präparat gegen Durchfall
- Elektrolytpulver (Ausgleich der Dehydrierung)
Bei äußeren Verletzungen:
- Heftpflaster, Blasenpflaster
- Desinfektionsmittel (z. B. PVP-Jod, Octenidin, brennen nicht)
- Wund- & Heilsalbe, Salbe für Prellungen oder Verstauchungen
Bei Problemen mit der Haut:
- Insektenschutzmittel, Salben gegen Insektenstiche
- Kühlgel (jedoch nicht großflächig anwenden)
- Zeckenkärtchen oder (Splitter-)Pinzette
Sonnenschutz:
- Sonnencreme mit UV-B und UV-A Schutz (mindestens LSF 30)
- After-Sun-Cremes
- Sonnenbrillen und Kopfbedeckungen
Bitte daran denken ...
Der Tipp für Ihre Reiseapotheke bei Flugreisen
Falls Sie und Ihre Familie in den Urlaub fliegen, dann ist es ratsam, einige Medikamente aus der Reiseapotheke ins Handgepäck zu verlagern, da in den Gepäckräumen der Flugzeuge Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrschen. Dadurch werden einige Medikamente wie Säfte, Salben, Cremes, Tropfen oder Präparate zur Injektion, etwa Insulin, in ihrer Wirksamkeit geschädigt. Falls Sie und Kinder dauerhaft auf Medikamente angewiesen sind, ist es zudem sinnvoll, eine kleine Handgepäck-Reiseapotheke anzulegen. Falls Ihr Koffer auf Ihrer Reise mit der Reiseapotheke für Familien mit Kindern verloren geht, können Sie zunächst auf die Medikamente in Ihrem Handgepäck zurückgreifen.